Blog /

Mehr als nur schwarz und weiß: Wie KI die Pressearbeit verändert

Datum
28. März 2025
Mehr als nur schwarz und weiß: Wie KI die Pressearbeit verändert

Zwei Dozenten, zwei Perspektiven – aber ein gemeinsames Ziel: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Hilfe von KI effizienter, schneller und sichtbarer machen.

 

 

 

In unserer Praxis-Werkstatt „KI in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“, die im Medienkulturzentrum in Dresden stattfand, haben wir gemeinsam mit engagierten Teilnehmern genau daran gearbeitet – praxisnah, interaktiv und mit einem klaren Blick auf das, was bereits heute möglich ist.

 

 

 

 

 

 

Was war das Ziel des Seminars?

 

Tagtäglich kommen dutzende neue KI-Tools auf den Markt. Viele davon versprechen Zeitersparnis, Automatisierung und kreative Unterstützung – aber welche sind tatsächlich nützlich für PR-Profis, Kommunikationsverantwortliche und Marketingteams?

Unser Ziel war es, Orientierung zu geben, Werkzeuge einzuordnen und vor allem: konkrete Workflows für den Einsatz im Alltag zu vermitteln.

 

Inhalte mit Praxisbezug – statt Hype und Buzzwords

 

In Live-Demonstrationen und gemeinsamen Übungen zeigten wir unter anderem:

 wie ein klassischer Pressetext mithilfe von KI weiterverarbeitet wird – zu Social-Media-Beiträgen, Bildideen, Teasertexten oder Audio-Formaten,

 welche Tools für Bildbearbeitung, Texterstellung oder Sprachausgabe besonders gut funktionieren,

 wie sich redaktionelle Workflows automatisieren lassen,

 wie sich das Mediennutzungsverhalten ändert und wie sich PR-Strategien daran anpassen sollten,

 welche Bedeutung der EU AI Act künftig für Kommunikationsarbeit haben wird.

 

Begleitet wurde das Seminar von einem offenen Austausch unter den Teilnehmern – ein Format, das bewusst auf Augenhöhe stattfand. Denn eines war von Beginn an klar: Es geht nicht um die eine perfekte Lösung, sondern um Erfahrungswerte, Denkanstöße und Weiterentwicklung im Tun.

 

Unser Fazit: KI verändert PR – wenn man weiß, wie

 

Die Resonanz auf unser Seminar war durchweg positiv – und das liegt nicht zuletzt daran, dass wir die Theorie konsequent mit der Praxis verbunden haben. Unser zentraler Befund:

 

Künstliche Intelligenz ersetzt keine Kommunikation – aber sie kann sie besser machen.

 

Wer die richtigen Tools kennt, spart Zeit, erreicht schneller größere Reichweite und kann redaktionelle Ressourcen gezielter einsetzen. Besonders in einem dynamischen Medienumfeld, in dem Aufmerksamkeit ein rares Gut ist, verschafft das den entscheidenden Vorteil.

 

Drei klare Vorteile für die tägliche Arbeit:

1. Effizienzsteigerung: Weniger manuelle Arbeit, mehr Output – von der Headline bis zum Posting.

2. Mehr Sichtbarkeit: Inhalte können schneller auf verschiedenen Kanälen veröffentlicht und zielgruppenspezifisch angepasst werden.

3. Bessere Zusammenarbeit: KI hilft dabei, Prozesse zu strukturieren – von der Themenfindung bis zur Erfolgskontrolle.

 

Jetzt anmelden: Nächster Termin im Mai

22. Mai 2025

Medienkulturzentrum Dresden, Kraftwerk Mitte 3

9 bis ca. 17 Uhr

450 Euro zzgl. MwSt. (Mittagessen nicht inbegriffen)

 

Mit: Frank Schütze (priori relations) & Peter Stawowy (Flurfunk Dresden)

 

Jetzt buchen und mit KI die eigene Pressearbeit auf ein neues Level bringen!

Zur Anmeldung


Webinar: Instagram für Immobilienmakler

Datum
01. April 2025

Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wo früher der Verkauf von Immobilien fast wie von selbst lief, sehen sich Maklerinnen und Makler heute mit steigender Konkurrenz, anspruchsvolleren Kunden und einem wachsenden Kommunikationsbedarf konfrontiert. In einem solchen Umfeld wird es immer wichtiger, neue Wege zu gehen – insbesondere in der digitalen Kommunikation.

Instagram bietet Immobilienprofis eine echte Chance, sich sichtbar, nahbar und attraktiv zu präsentieren.
Denn potenzielle Käufer informieren ...

Ein Neubaugebiet braucht mehr als nur Fläche – es braucht Bilder, die verkaufen

Datum
01. April 2025

Immobilien erfolgreich vermarkten – mit professionellen Drohnenaufnahmen aus Leipzig, Dresden, Chemnitz & Co.Ob in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Magdeburg, Halle, Erfurt, Jena oder Berlin: Wer heute ein Baugebiet oder Grundstück vermarkten will, braucht mehr als ein einfaches Exposé. Professionelle Drohnenaufnahmen sind im Immobilienmarketing unverzichtbar geworden – besonders im sensiblen Segment Neubau, das aktuell unter großem wirtschaftlichem Druck steht.
Ein aktuelles Beispiel: Für Poschmann ...


Erfolg ist messbar

Datum
05. Mai 2022

Presserat im eigenen Saft

Datum
12. September 2014

Plädoyer für Verrücktheit

Datum
18. März 2014