Blog /
Bibliotheken transformieren sich in der digitalen Gesellschaft
- Datum
- 19. März 2019

Wie wollen heute mal ganz offen sein. Es gibt Aufträge, bei denen denkt man am Anfang, dass sie zwar ein attraktiver Job sind, man aber selbst wenig neues Wissen bzw. wenige spannende Erfahrungen mitnehmen wird. Meistens passiert dann genau das Gegenteil. So war es auch beim 7. Bibliothekskongress in Leipzig.
Was anfänglich nach Büchern in vielen Regalen – also eher langweilig – klingt, entwickelte sich vom 18. bis 21. März 2019 schnell zur Quelle vieler toller Learnings, die uns von nun an im täglichen Arbeitsleben begleiten werden. Aber lest selbst.
Ein Kongress voller prägnanter Botschaften
Der 7. Bibliothekskongress in Leipzig widmete sich gleich mehrerer wichtigen Themen. So lag der Fokus beispielsweise auf der Transformation von Bibliotheken zu einem sogenannten dritten Ort - als Raum für Medienzugang, Wissenstransfer, Austausch und wechselseitige Kommunikation. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Konsequenz die Bibliotheken dieses Thema betrachteten und forcierten. In den Panels ging es um entsprechende Formate, architektonische und technische Fragen bis hin zur Umsetzung von Veranstaltungen, die auf diese neue Positionierung stärken. Passend dazu lautete das Motto des Bibliothekskongresses "Bibliotheken verändern".
Die Bibliotheken verändern sich nicht nur selbst. Sie werden im Zeitalter der digitalen Medien immer mehr zur Schnittstelle für die "Digitale Alphabetisierung". So verändern sie die Menschen. Dies war gut im Rahmenprogramm erkennbar. Hands-on-Workshops für niveauvolle gesellschaftliche Diskurse ohne Hass und Häme, Vorträge zur Erkennung von Fake News und Labs zum gezielten Social-Media-Marketing sind nur einige Beispiele, die deutlich zeigen, dass die Bibliotheken ihren Wert für die Gesellschaft erkannt haben und ausbauen.
Auch wir haben unser tägliches Handeln oft selbst neu hinterfragt und unglaublich viel für die tägliche PR-Arbeit mitgenommen. Ein prägnanter Satz, der uns schon bei der Moderation der Eröffnungsveranstaltung-Pressekonferenz in Erinnerung geblieben ist, lautete: "Veränderung braucht Aktivität".
Viele weitere Erfahrungen nehmen wir aus den vier spannenden Tagen mit mehr als 4.000 Teilnehmern mit.
Was wir für unsere PR-Arbeit beim Bibliothekskongress gelernt haben
- egal wie traditionell eine Branche ist, mit der Digitalisierung gibt es für Jeden zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- entwickle stets eine klare Botschaft und hab keine Angst vor einer festen Position
- reagiere immer zeitnah auf Medienanfragen - es wird den Erfolg deiner Pressearbeit steigern
- bleibe nicht im eigenen Saft, sondern lass auch externe Experten auf deine Branche schauen
- stärke deine Partner - sie sind wichtige Multiplikatoren für deine Kommunikation
Unser Beitrag zum Erfolg
- Schreiben von Pressemeldungen
- Entwicklung der Dramaturgie für die Eröffnungspressekonferenz
- Einladung der Medien
- Kontaktpflege mit Journalisten
- Moderation der Eröffnungspressekonferenz
- Koordinierung von Interviewanfragen
- inhaltliche und strategische Beratung bei der Entwicklung von Botschaften
Wir bedanken uns beim Verband "Bibliothek und Information Deutschland" (BID) sowie der Leipziger Messe für den tollen Auftrag und die sehr gute Zusammenarbeit.
- Datum
- 01. April 2025
Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wo früher der Verkauf von Immobilien fast wie von selbst lief, sehen sich Maklerinnen und Makler heute mit steigender Konkurrenz, anspruchsvolleren Kunden und einem wachsenden Kommunikationsbedarf konfrontiert. In einem solchen Umfeld wird es immer wichtiger, neue Wege zu gehen – insbesondere in der digitalen Kommunikation.
Instagram bietet Immobilienprofis eine echte Chance, sich sichtbar, nahbar und attraktiv zu präsentieren.
Denn potenzielle Käufer informieren ...
- Datum
- 01. April 2025
Immobilien erfolgreich vermarkten – mit professionellen Drohnenaufnahmen aus Leipzig, Dresden, Chemnitz & Co.Ob in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Magdeburg, Halle, Erfurt, Jena oder Berlin: Wer heute ein Baugebiet oder Grundstück vermarkten will, braucht mehr als ein einfaches Exposé. Professionelle Drohnenaufnahmen sind im Immobilienmarketing unverzichtbar geworden – besonders im sensiblen Segment Neubau, das aktuell unter großem wirtschaftlichem Druck steht.
Ein aktuelles Beispiel: Für Poschmann ...