Bitte keine Daumen-Hoch-Bilder
- Datum
- 25. Juni 2013
Sie kennen das. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Projektes wollen Sie mit Ihrem Unternehmen die Öffentlichkeit an Ihrem Erfolg teilhaben lassen. Schnell ist eine Pressemeldung geschrieben. Nun fehlt nur noch das passende Bild. Sie stellen sich vor Ihre neue Firmenzentrale, Ihr neues Produkt etc. und lassen sich von einem Mitarbeiter fotografieren. Und da es irgendwie nach Erfolg aussehen muss, strecken Sie intuitiv den Daumen nach oben. Super! Oder eben auch nicht. Denn Journalisten mögen keine Daumen-Hoch-Bilder. Ihre Chancen in den Medien veröffentlicht zu werden, sind gerade rapide gesunken.
Damit also beim nächsten Pressefoto die Vertreter der Medien nicht den Daumen senken, haben wir für Sie einige nützliche Tipps aus unserer tägliche Arbeit als PR-Agentur in Leipzig zusammengestellt.
1. Engagieren Sie einen Profi. Er weiß, wie er Sie in Szene setzt und sticht Ihren Mitarbeiter, der mit dem Handy knipst, um Längen aus.
2. Gute Pressefotos zeigen Menschen in Aktion, verbildlichen worum es in der Pressemeldung geht.
3. Die Bilder nehmen Bezug auf den Inhalt im Text, sind technisch einwandfrei und aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel aufgenommen.
4. Achtung Hintergrund: Fremde Menschen gehören genauso wenig ins Bild, wie Büropflanzen, die dem Abgelichteten aus dem Kopf wachsen.
5. Und an eines noch sollten Sie denken: Lächeln ist erlaubt. Na dann: Cheeeeeese!
- Datum
- 26. Juli 2025
Ein Blick zurück – mit Wirkung nach vornWie gelingt es einem Verband, auf LinkedIn nicht nur sichtbar zu sein, sondern echten Mehrwert zu liefern? Wie können Unternehmen ihre Social-Media-Kommunikation strategisch ausrichten und nachhaltig Reichweite aufbauen?Antworten darauf liefert ein Praxisbeispiel aus einem unserer Workshops mit dem Immobilienverband IVD Mitte-Ost | Sachsen & Sachsen-Anhalt. In einem ganztägigen LinkedIn-Strategieworkshop mit dem Vorstandsteam rund um Martin Schatz, Eric Müller, Katrin Zimmermann MRICS und ...
- Datum
- 25. Juli 2025
Wie aus Fachkongressen kommunikative Aufbruchssignale werden
Ob Energiewirtschaft, Immobilienbranche oder Messdienstleister – viele Verbände stehen aktuell vor gewaltigen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Digitalisierung, neue Gesetzeslagen und sich wandelnde Erwartungen von Mitgliedern, Öffentlichkeit und Politik. Umso wichtiger ist eine professionelle Verbandskommunikation, die Orientierung gibt und Entwicklungen sichtbar macht.
Der 11. DEUMESS-Fachkongress: Kommunikation trifft Zukunft
Als Agentur durften wir ...